Frauen im Zentrum    Frauen im Zentrum Waiblingen e.V.   

Auf einen Blick:

FraZ-am-Mittwoch:

Mi. 12.2., 26.3., 14.5., 4.6., jeweils 19 Uhr


Plenumstermine:

Mi. 26.2., 12.3., 30.4., 25.6., 9.7.


FraZ-Programm

Wir bieten das aktuelle Programm als PDF zum Download oder zum Ansehen an.

Wenn kein besonderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen in unseren Räumen im  KARO Familienzentrum in Waiblingen, Alter Postplatz 17, 2. OG, Raum 2.21 statt (Aufzug vorhanden).

Programm im Februar 2025

Mittwoch 5.2.2025, 18:00 Uhr

Workshop Gitarre: „Lagerfeuermusik“

Info siehe 5.3

Donnerstag 6.2.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

MilchschackFBS

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Vanessa Cafaro Vanessa Cafaro

Der offene Treff Milch-Schnack richtet sich sowohl an Mütter die stillen, als auch an Mütter, die ihrem Kind das Fläschchen geben. Auch Schwangere sind herzlich willkommen. Hier dürfen Frauen in einem geschützten, gemütlichen Rahmen miteinander ins Gespräch kommen, sich über Stillen und Fläschchen geben unbefangen und wertschätzend miteinander austauschen und sich informieren.
Eine ausgebildete Stillberaterin und Fachkraft für Formula (Säuglingsmilch) steht für Fragen rund um das Thema Stillen und Milchzeit zur Verfügung. Die Frauen erhalten Informationen über das Stillen, z. B. warum das Stillen anfangs manchmal schwierig sein kann, wie schmerzfrei angelegt wird, was es bei der Zubereitung eines Fläschchens zu beachten gibt, wie Bauchschmerzen vorgebeugt werden kann und vieles mehr. Die Babys und Kleinkinder dürfen selbstverständlich dabei sein.

Termine:

Der Milch-Schnack findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt
am 6.2., 20.2., 6.3., 20.3., 3.4., 17.4., 8.5., 22.5., 3.7. und 17.7.
im 2. OG, Raum 2.21 „FraZ-Raum“
ohne Gebühr/ohne Anmeldung

Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e.V.

Gefördert vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des „Stärke-Programms“ Stärke-Programm BW Logo

Samstag 8.2.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Strickcafe
Selbermachen (do it yourself - DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspanendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken … Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich Samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des KARO Familienzentrums in gemütlicher Runde.

Information und Anmeldung unter: 0173 -3222345

Termine:

am 8.2., 22.2., 15.3., 29.3., 12.4., 3.5., 17.5., 31.5., 14.6. (im Biergarten Schwaneninsel), 28.6., 12.7., und 26.7.

Mittwoch 12.2.2025, 19:00 Uhr

FraZ am Mittwoch: Frauenrechte in Gefahr?

Welche Gefahren gehen von dem momentanen Rechtsruck in unserem Land insbesondere für Frauen aus?
Was kann frau dagegen tun?
Wir reden darüber …

Zu Gast ist die Waiblinger Initiative "OMAS GEGEN RECHTS" die sich vorstellt und mitdiskutiert.

Es sind Buttons der OGR erhältlich.

Freitag 14.2.2025, 19:00 Uhr Kulturhaus Schwanen

Waiblingen is Rising!

Tanzdemo im Kulturhaus Schwanen
Winnender Str. 4, 71334 Waiblingen
Waiblingen is Rising
Auch wir in Waiblingen sind 2025 dabei.
One Billion Rising - die weltweite Tanzaktion gegen Gewalt an Mädchen und Frauen - findet erstmals in Waiblingen statt. Um 19 Uhr heißt es: Gemeinsam tanzen, Solidarität zeigen und ein Zeichen für eine Welt mit mehr Empathie setzen!
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist leider immer noch traurige Realität. Jede dritte Frau weltweit wird Opfer von Gewalt - sei es körperlich, psychisch oder emotional. One Billion Rising möchte auf dieses Problem aufmerksam machen und Menschen weltweit zum gemeinsamen Handeln bewegen.

#RiseForEmpathy - Tanzen für Veränderung:
In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto #RiseForEmpathy. Denn Empathie, das Einfühlungsvermögen in die Gefühle und Bedürfnisse anderer, ist ein wichtiger Schlüssel im Kampf gegen Gewalt.
Die Tanzaktion im Kulturhaus Schwanen ist offen für alle! Lernt die einfache Choreografie und seid dabei, wenn wir gemeinsam ein Zeichen setzen. Die Band der Popmusik School Fellbach sorgt für den passenden Rhythmus.


Kontakt:
Angelika Neudek
Beauftragte für Chancengleichheit Stadt Waiblingen, Telefon 07151/5001-2320

Montag 17.2.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Einzelberatung zur Trennung/Scheidung nur für Frauen

Einzelberatung für Frauen, die vorhaben, sich zu trennen oder sich scheiden zu lassen

Sonja Willfahrt Sonja Willfahrt

Frauen können sich unverbindlich zu folgenden Themenbereichen informieren und beraten lassen:
  • Trennung oder Scheidung?
  • Was kommt finanziell auf mich zu?
  • Wie ist das mit dem Sorgerecht?
  • Wie geht es weiter?
  • Welche nächsten Schritte muss ich einleiten?
Eine Fachanwältin für Familienrecht steht Ihnen und Ihren ganz konkreten Anliegen zur Verfügung. Für das Gespräch ist ca. eine halbe Stunde vorgesehen. Da es sich um eine Wegweisungsberatung handelt, ist nur eine einmalige Teilnahme möglich. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. In Ausnahmefällen ist eine Terminvereinbarung außerhalb der angegebenen Termine und Zeiten möglich.

Bitte beachten:
Die Beratung kann nicht stattfinden, wenn die Partnerin/der Partner bereits von der Kanzlei von Frau Willfahrt (Rechtsanwälte Mackh, Lang) vertreten wird. Die Gebühr fällt auch bei Nichterscheinen am Termin an.

Termine:

am 17.2., 10.3., 07.4., 12.5., 23.6. und 21.7.

Gebühr für 30 Minuten 31,00€

Kursnr: 25F11501, Anmeldung über die Logo fbs WN erforderlich

Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Dienstag 18.2.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Jeden Dienstag (außer in den Ferien)

KARO Familienzentrum in Waiblingen,
Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen,
2. OG, Raum 2.21 (FraZ-Raum)

In gemütlicher, entspanter Atmosphäre tauschen wir uns in deutscher Sprache aus. Wir lernen von -, mit - und übereinander.
  • Wir sprechen Deutsch in vertrauensvoller Atmosphäre
  • Wir unterhalten uns über Alltagsthemen
  • Wir knüpfen Kontakt zu anderen Frauen
  • Wir bieten Kinderbetreuung an
  • Ihre Ansprechpartnerinnen sind:
    Cristina Frey und Natalie Zimmer
    Telefon: 0160 2036743
    E-Mail: frauensprachcafe22@gmail.com
  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich
  • Eine Anmeldung wäre schön
  • Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
    (Das Angebot gilt nur für Frauen, die auch in Waiblingen wohnen)

Kooperation von Integrations - und Frauenrat der Stadt Waiblingen,
KARO Familienzentrum Waiblingen e.V., FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Donnerstag 20.2.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Samstag 22.2.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Dienstag 25.2.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 26.2.2025, 19:00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Planend, gestaltend, mitdenkend, dran an lokalen und globalen Frauenthemen und verantwortlich für das, was im FraZ geschieht. Hier geht es um die internen Belange des FraZ. Deshalb ist dieser Bereich den FraZ-Frauen vorbehalten. Wenn du schon FraZ-Frau bist und bei einem Plenum dabei sein möchtest, komm' einfach zu einem unserer Abende. So siehst du, wie wir arbeiten und Beschlüsse fassen.
Termine:

am 26.2., 26.3., 30.4., 25.6. und 23.7.

Programm im März 2025

Dienstag 4.3.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 5.3.2025, 18:00 Uhr

Workshop Gitarre „Lagerfeuermusik“ und gemeinsames Musizieren

Margit Spörl Margit Spörl
Ein Fortsetzungskurs für die Frauen, die schon im letzten Kurs dabei waren; neue Teilnehmerinnen sollten schon einige Griffe beherrschen.
  • Mitsingen ist erwünscht
  • Eine eigene Gitarre sollte mitgebracht werden
Kosten:
  • Für FraZ-Frauen umsonst;
  • andere Frauen können auf Spendenbasis teilnehmen.
Termine „Gitarre“:        05.02. und 02.04.
Termine „Musizieren“:   05.03. und 07.05.
Bei den Terminen im März und Mai können auch gerne andere Musikerinnen und Frauen, die gerne singen, dazu kommen.

Start jeweils um 18 Uhr im FraZ-Raum des KARO Familienzentrums
Anmeldungen an Spoerl.Margit@gmail.com
Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin, damit die Lieder vorab verteilt werden können.

Mittwoch 5.3.2025, 20:00 Uhr Kommunales Kino

Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!

Das Kommunale Kino Waiblingen zeigt den Dokumentarfilm:
Die Unbeugsamen 2 - Guten Morgen, Ihr Schönen!

Die Unbeugsamen 2
Reservierung: Ticket-Online, waiblingen.traumpalas.de/spezial
oder über die Tickethotline 0711/55090770
Eintritt: 6,50 €
Ort: Traumpalast Waiblingen, Bahnhofstr. 52, 71332 Waiblingen

Donnerstag 6.3.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Donnerstag 6.3.2025, 15:00 - 17:00 Uhr

Aktion auf dem Postplatz zum equal pay day

Equal-Pay-Day Infostand

Freitag 7.3.2025 ist Equal Pay Day

EqaulPayDate2025

Equal Pay Day!

Zum vierten Jahr in Folge beträgt der Gender Pay Gap 18. Prozent.

Weil es sich lohnt - Entgelttransparenz jetzt! Unter diesem Motto rückt die diesjährige Equal Pay Day Kampagne den Zusammenhang von Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den Fokus. Denn wegen mangelnder Transparenz bleiben Lohnunterschiede und Entgeltdiskriminierung oft unbemerkt. Inwiefern hängen Stereotypisierung , Diskriminierung und fehlende Entgelttransparenz zusammen? Kann Entgelttransparenz diesen Problemen entgegenwirken? Und wie profitieren möglichst viele Arbeitnehmer:innen davon?
Konkreten Anlass für die Auseinandersetzung mit Entgelttransparenz bietet die Umsetzung der europäischen Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht bis 2026. Diese nimmt Arbeitgeber:innen in die Pflicht, zu definieren und zu kommunizieren, nach welche n Kriterien sie wie bezahlen. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu equal pay!
www.equalpayday.de

Samstag, 08.03. Internationaler Weltfrauentag

Internationaler Weltfrauentag2025

Motto 2025:„Each for Equal"

Der Internationale Frauentag (International Women's Day) wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau oder Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann auf eine lange Tradition zurückblicken.

Samstag 8.3.2025, 10:00 - 13:00 Uhr

Einweihung der „Roten Bank“ vor dem KARO-Eingang

Einweihung der Roten Bank

Samstag 8.3.2025, 18:30 - 23:00 Uhr Kulturhaus Schwanen

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Frauentag im Schwanen
Ort: Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, 71334 Waiblingen
Eintritt:nach Anmeldung frei
Anmeldung: Anmeldung erforderlich bis 3. März unter www.waiblingen.de/frauentag oder unter 07151/5001-2320

Montag 10.3.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Einzelberatung zur Trennung/Scheidung nur für Frauen

Info siehe 17.2

Montag 10.3.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Hybrid: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Sportangebot - exklusiv für Frauen - Kooperation mit der fbs

Simone Rosin Simone Rosin

Die Kursstunde umfasst ein intensives und motivierendes Fitness-Intervall-Training. Verschiedene Kraftübungen wechseln sich mit kurzen, hochintensiven Ausdauerübungen ab. Dabei arbeiten wir viel mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch diverse Kleingeräte wie z.B. Tubes kommen zum Einsatz. Diese Trainingsart ist sehr effizient und bestens geeignet, um Gewicht zu verlieren, die komplette Figur zu straffen und etwas für das Herz-Kreislauf-System zu tun. Und das Beste daran: die Fettschmelze hält sogar noch lange nach dem Training an! Ein intensives Bauch-Workout und eine kurze Cool-Down-Sequenz runden den Kurs ab. Bei diesem Präsenzkurs können Sie bei Bedarf auch online teilnehmen.

Technische Voraussetzungen bei Online-Teilnahme:
Interetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Laptop, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon

Kooperation mit mamaFit im Park

Bitte mitbringen: Getränk

Termine:

10.3.-7.4., 5x, 19:30-20:30 Uhr

Gebühr: 53,-- €
Kursnr.: 25F12313AH , Anmeldung über die Logo fbs WN erforderlich

Montag 10.3.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Online: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Sportangebot - exklusiv für Frauen

Simone Rosin Simone Rosin

Die Kursstunde umfasst ein intensives und motivierendes Fitness-Intervall-Training. Verschiedene Kraftübungen wechseln sich mit kurzen, hochintensiven Ausdauerübungen ab. Dabei arbeiten wir viel mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch diverse Kleingeräte wie z.B. Tubes kommen zum Einsatz. Diese Trainingsart ist sehr effizient und bestens geeignet, um Gewicht zu verlieren, die komplette Figur zu straffen und etwas für das Herz-Kreislauf-System zu tun. Und das Beste daran: die Fettschmelze hält sogar noch lange nach dem Training an! Ein intensives Bauch-Workout und eine kurze Cool-Down-Sequenz runden den Kurs ab. Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link per E-Mail.

Kooperation mit mamaFit im Park

Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Laptop, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon

Termine

10.03.-07.04., 5x, 19:30-20:30 Uhr

Gebühr: 53,-- €
Kursnr.: 25F12313AW, Anmeldung über die Logo fbs WN erforderlich

Dienstag 11.3.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 12.3.2025, 19:00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Info siehe 26.2

Samstag 15.3.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Montag 17.3.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Hybrid: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Info siehe 10.3

Montag 17.3.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Online: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Info siehe 10.3

Dienstag 18.3.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Donnerstag 20.3.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Montag 24.3.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Hybrid: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Info siehe 10.3

Montag 24.3.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Online: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Info siehe 10.3

Dienstag 25.3.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 26.3.2025, 19:00 Uhr

FraZ am Mittwoch: Frauengespräche

Frauen aus anderen Kulturen
Ort: KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen 2. OG, Raum 2.21 (FraZ-Raum)
Teilnahme: kostenfrei - Spenden sind erwünscht

Samstag 29.3.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Montag 31.3.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Hybrid: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Info siehe 10.3

Montag 31.3.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Online: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Info siehe 10.3

Programm im April 2025

Dienstag 1.4.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 2.4.2025, 18:00 Uhr

Workshop Gitarre „Lagerfeuermusik“

Info siehe 5.3

Donnerstag 3.4.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Montag 7.4.2025 Anmeldeschluss

Fahrt nach Schorndorf: „Schorndorfer Künstlerinnen im Blick“

Info siehe 13.4

Montag 7.4.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Einzelberatung zur Trennung/Scheidung nur für Frauen

Info siehe 17.2

Montag 7.4.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Hybrid: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Info siehe 10.3

Montag 7.4.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Online: Intervalltraining Indoor für Frauen 

Info siehe 10.3

Dienstag 8.4.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Samstag 12.4.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Sonntag 13.4.2025, 14:00 Uhr

FraZ auf Fahrt nach Schorndorf: „Schorndorfer Künstlerinnen im Blick“

Besuch der Sonderausstellung: „Schorndorfer Künstlerinnen im Blick“
im Stadtmuseum Schorndorf.
Plakat Künstlerinnen im Blick Von acht bildenden Künstlerinnen und zwei Schriftstellerinnen erzählt die Ausstellung „Schorndorfer Künstlerinnen im Blick“. Mehr als 60 Gemälde, Skulpturen, Keramiken, Briefe und Bücher geben erstmals einen Einblick in die vielfältige Kunstproduktion dieser historischen und zeitgenössischen Protagonistinnen unserer Stadt. Einige sind heute bekannt, andere fast vergessen, einzelne standen schon zu Lebzeiten nicht im Blick der Öffentlichkeit. Die Ausstellung ermöglicht einen neuen Blick auf diese Frauen und ihre Werke.

Anmeldung bis 07.04.2025 unter fraz-waiblingen@gmx.de

Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Bahnhof Waiblingen oder 14:45 Uhr vor dem Stadtmuseum Schorndorf

Sonntagsführung durch die Sonderausstellung 15 Uhr
Kosten: 5 € pro Person

Stadtmuseum Schorndorf, Kirchplatz 7, 73614 Schorndorf
  • 5 Gehminuten vom Bahnhof
  • Parkmöglichkeiten auf ausgewiesenen Parkflächen im Umfeld des Stadtmuseums oder im nahegelegenen Künkelin-Parkhaus

Donnerstag 17.4.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Montag 28.4.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Sportangebot - exklusiv für Frauen - Kooperation mit der fbs

Simone Rosin Simone Rosin

Die Kursstunde umfasst ein intensives und motivierendes Fitness-Intervall-Training. Verschiedene Kraftübungen wechseln sich mit kurzen, hochintensiven Ausdauerübungen ab. Dabei arbeiten wir viel mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch diverse Kleingeräte wie z.B. Tubes kommen zum Einsatz. Diese Trainingsart ist sehr effizient und bestens geeignet, um Gewicht zu verlieren, die komplette Figur zu straffen und etwas für das Herz-Kreislauf-System zu tun. Und das Beste daran: die Fettschmelze hält sogar noch lange nach dem Training an! Ein intensives Bauch-Workout und eine kurze Cool-Down-Sequenz runden den Kurs ab.

Kooperation mit mamaFit im Park

Bitte mitbringen: Getränk, Übungsmatte
Termine:

28.4.-28.7., 12x, 19:30-20:30 Uhr

Gebühr: 119,-- €
Kursnr.: 25F12313B, Anmeldung über die Logo fbs WN erforderlich

Treffpunkt: Bürgerzentrum am Brunnen, Waiblingen, Talaue

Dienstag 29.4.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Dienstag 29.4.2025, 18:00 - 22:00 Uhr

Kulinarische Weltreise - Begegnungen am Kochtopf

- exklusiv für Frauen -

Heidrun Winkler

Frauen aus aller Welt treffen sich regelmäßig im Sprachcafé im KARO. An diesem Abend kochen einige dieser Frauen zusammen mit Ihnen nach Rezepten aus ihren Heimatländern. Lassen Sie sich überraschen von der Auswahl der Gerichte. Nach dem Kochen wird alles gemeinsam verspeist. Sie erfahren mehr zu den Gerichten und den Ländern, aus denen sie stammen und Sie erhalten die Rezepte und Tipps zum Nachkochen zu Hause. Wir laden Sie herzlich ein zur Begegnung und zum Austausch. Die Lebensmittel- und Materialkosten in Höhe von ca. 10,-- € werden direkt im Kurs abgerechnet.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Behälter für Kostproben, Getränk, Lebensmittelgeld

Gebühr: 21,- €
Kursnr.: 25F12266, Anmeldung über die Logo fbs WN erforderlich
Kooperation von FBS, Sprachcafé und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Mittwoch 30.4.2025, 19:00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Info siehe 26.2

Programm im Mai 2025

Samstag 3.5.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Montag 5.5.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Dienstag 6.5.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 7.5.2025, 18:00 Uhr

Workshop Gitarre: gemeinsames Musizieren

Info siehe 5.3

Donnerstag 8.5.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Samstag 10.5.2025, 12:00 - 14:00 Uhr

FraZ-Gratis-Flohmarkt auf den 22.11. verschoben!

Aus organisatorischen Gründen müssen wir unseren Gratis Flohmarkt auf den 22.11.2025 verschieben!
Wir freuen uns Euch dann auch Weihnachtliches anbieten zu können.
Info siehe 22.11.

Montag 12.5.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Einzelberatung zur Trennung/Scheidung nur für Frauen

Info siehe 17.2

Montag 12.5.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Dienstag 13.5.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 14.5.2025, 19:00 Uhr

FraZ am Mittwoch: Kräuterabend

„Alleskönner Löwenzahn“

Löwenzahn Erstaunliche Einblicke zu einem heilkräftigen Allerweltskraut.
Vorgestellt von Kräuterexpertin Verena Muckenfuß
Inkl. Verkostung von Löwenzahnblütensirup sowie Herstellung eines Löwenzahn-Massageöls; ein Skript wird ausgeteilt.

Bitte kleine Gläschen mit Schraubdeckel mitbringen!
Anmeldung bis 07.05.2025 unter fraz-waiblingen@gmx.de

Samstag 17.5.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Montag 19.5.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Dienstag 20.5.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 21.5.2025, 19:00 Uhr

Gül Güzel:Erzählt von den Gefangenen!

Buchlesung mit der Autorin Gül Güzel.

Gül Güzel ist Journalistin, Autorin und Übersetzerin.

Frau Flohmarkt Schon seit langem schreibt und beantwortet sie Briefe an inhaftierte politische Gefangene. Sie begann damit, als sie 2003 selbst inhaftiert wurde und um den Kontakt nach ihrer Freilassung zu den Mitgefangenen zu halten. Sie schreibt, um zu ermutigen und Mut zu bekommen, sie teilt Gefühle von Leid und Hoffnung mit den eingekerkerten FreiheitskämpferInnen. Ihre und deren Briefe sind voller Poesie, voller Schmerz und voll unbeugsamer Stärke. Unbedingt lesenswert in einer Zeit bedrohlicher Vorboten einer Wiederholung der dunkelsten Geschichte Europas.

In Kooperation mit der Frauengruppe Courage Waiblingen

Donnerstag 22.5.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Montag 26.5.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Dienstag 27.5.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 28.5.2025, 19:00 Uhr

Mitfrauenversammlung - nur für FraZ-Frauen

Save the Date!

Wir brauchen euer Mitdenken, eure Anregungen…

Zeit zur Aussprache: Rückblick auf 30 Jahre FraZ - was hat die Frauenbewegung erreicht, wo setzen wir zukünftig unsere Schwerpunkte und wie können wir sie umsetzen ...

Samstag 31.5.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Programm im Juni 2025

Montag 2.6.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Dienstag 3.6.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 4.6.2025, 19:00 Uhr

FraZ am Mittwoch zum Thema „Upcycling“

Ein Einführung mit Natalie Zimmer
Upcycling, too good to go - nur Begriffe?

upcycle fashion

Jede von uns kennt es: ein Kleidungsstück ist in die Jahre gekommen, hat ein Loch oder entspricht einfach nicht mehr den Vorstellungen. Trotz der Mängel ist das Material noch gut, der Stoff ist hochwertig, fühlt sich vertraut an - doch was fängt man damit an?

Der Abend dient dem Austausch und der Inspiration. Das Wiederverwerten dient nicht nur der Umwelt, es schafft ganz individuelle Stücke mit Charakter und bereitet viel Freude.

Samstag 14.6.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé (im Biergarten Schwaneninsel) 

Info siehe 8.2

Montag 23.6.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Einzelberatung zur Trennung/Scheidung nur für Frauen

Info siehe 17.2

Montag 23.6.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Dienstag 24.6.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Frauen-Sprachcafé  

Info siehe 18.2

Mittwoch 25.6.2025, 19:00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Info siehe 26.2

Donnerstag 26.6.2025 Anmeldeschluss

Frauenleben in Cannstatt - Stadtspaziergang

Anmeldeschluss bei der FBS
Info siehe 7.7

Donnerstag 26.6.2025, Anmeldeschluss

Katharina Grosse - Führung durch die Sonderausstellung

Anmeldeschluss bei der FBS
Info siehe 4.7

Samstag 28.6.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Samstag 28.6.2025, 15:00 Uhr

Waiblinger Altstadtfest

Karo am Altstadtfest  mit FraZ
Save the Date!

Montag 30.6.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Programm im Juli 2025

Donnerstag 3.7.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Freitag 4.7.2025, 15:00 - 17:00 Uhr

Katharina Grosse - große Landesausstellung Baden-Württemberg

Führung durch die Sonderausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz

Ulla Katharina Groha Ulla Katharina Groha

Ab April 2025 präsentiert die Stuttgarter Staatsgalerie im Kunstgebäude am Schlossplatz die Künstlerin Katharina Grosse im Rahmen einer Großen Landesausstellung. Plakat Landesausstellung Grosse 2025 Die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Malerin ist international für ihre einzigartigen raumgreifenden Bilder bekannt. Hierbei überschreitet Grosse die Grenzen der Zweidimensionalität und bemalt nicht nur traditionelle Leinwände, sondern ganze Räume, Fassaden und Landschaften. Seit fast drei Jahrzehnten verwendet sie dafür die Sprühtechnik, um ihre leuchtenden, lebendigen Bilder über Leinwände, Innen- und Außenräume sowie verschiedene Objekte wie Steine, Holz und Möbeln hinwegzumalen. Skulpturale Formen aus Aluminium, Bronze und Styropor werden durch die Integration von Farben und natürlichen Materialien wie z.B. Holz zu lebendigen, dynamischen Kompositionen.

Die Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz - im Herzen der Landeshauptstadt - zeigt erstmals einen umfassenden Überblick über Grosses vielfältiges Oeuvre und somit die unerschöpfliche Bandbreite ihrer Malerei auf verschiedenen Materialien, mit denen sie das Möglichkeitsfeld der Gattung neu definiert! Höhepunkt der Ausstellung ist eine eigens für den 26 m hohen Kuppelsaal des Kunstgebäudes geschaffene, ortsbezogene Installation, die für jeden Grosses Kunst sinnlich erfahrbar macht.

Kursgebühr: 15,-- €
Der Eintritt in die Ausstellung (15,-- €) ist in der Kursgebühr nicht enthalten.
Kursnr: 25F14011, Anmeldung über die Logo fbs WN erforderlich
Anmeldeschluss: 26.6.

Treffpunkt: Foyer des Kunstgebäudes, Stuttgart, Schlossplatz 2

Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Montag 7.7.2025, 17:00 - 19:30 Uhr Stadtspaziergang Cannstatt

Frauenleben in Cannstatt - vom Mittelalter bis in die Nachkriegszeit

Claudia Weinschenk Claudia Weinschenk

Unser Spaziergang führt uns durch die Geschichte Cannstatts und beschreibt die Lebenswirklichkeit(en) von (Cannstatter) Frauen vom Mittelalter bis in die Nachkriegszeit. Wie hat sich hier das Leben von Frauen im Laufe der Geschichte verändert? Welche gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten gab es für sie? Diesen und anderen Fragen wollen wir nachgehen.
Claudia Weinschenk ist Historikerin und gebürtige Stuttgarterin und führt Menschen bereits seit 20 Jahren durch ihre Heimatstadt.
Die Führung endet am Gedenkstein für die ehemalige Synagoge.

Gebühr: 15,-- €
Kursnr: 25F14013, Anmeldung über die Logo fbs WN erforderlich
Anmeldeschluss: 26.06.

Treffpunkt: "Klösterle", Stuttgart Bad-Cannstatt, Marktstr.

Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.

Montag 7.7.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Mittwoch 9.7.2025, 19:00 Uhr

Plenum für FraZ-Frauen

Info siehe 26.2

Samstag 12.7.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Sonntag 13.7.2025, 11:00 - 14:00 Uhr

Kulinarische Weltreise - ein FraZ-Brunch für Frauen

Frauen-Kooperative in Nepal
Frauen-Kooperative in Nepal

Es gibt wieder das umfangreiche und vielfältige Buffet der FraZ-Frauen . Das Angebot ist eine kulinarische Weltreise.
Es können Produkte des fairen Handels verkostet werden.

Ab 12 Uhr wird über Frauenprojekte des fairen Handels informiert.

Keine Anmeldung erforderlich.
Unkostenbeitrag: 8 €

Kann gerne nach oben aufgerundet werden, Frauen mit kleinerem Geldbeutel zahlen weniger.

Montag 14.7.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Donnerstag 17.7.2025, 09:30 - 11:00 Uhr

Milch-Schnack - Offener Treff für Mütter 

Info siehe 6.2

Montag 21.7.2025, 09:30 - 11:30 Uhr

Einzelberatung zur Trennung/Scheidung nur für Frauen

Info siehe 17.2

Montag 21.7.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Mittwoch 23.7.2025, 19:00 Uhr

FraZ im Apothekergarten:

Frauenmärchen von wundersamen Gärten.

Mit Christine Widmaier
Alternativtext
Dauer: ca. 1 Stunde
Anmeldung bis 16.07.2025 unter fraz-waiblingen@gmx.de
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im KARO Familienzentrum, 2. OG, Raum 2.21 statt.

Samstag 26.7.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

FraZ - Strickcafé  

Info siehe 8.2

Montag 28.7.2025, 19:30 - 20:30 Uhr

Outdoor: Intervalltraining für Frauen 

Info siehe 28.4

Programm im November 2025

Samstag 22.11.2025, 12:00 - 14:00 Uhr

FraZ-Gratis-Flohmarkt

WAS MR SO BRAUCHA KOO - OND (FASCHD) ÄLLES OMSONSCHD!!!
Frau Flohmarkt Modeschmuck, Tücher, Schals, Haarschmuck, Gürtel, Hüte, Taschen, Täschle, Schirme, Kosmetikartikel, Frauenbücher, Kinderbücher, Spielsachen, Haushaltswaren, Dekoratives - und vieles Schöne mehr ...

Außer den vielen „Gratis-Tischen“ gibt es einen Stand, an dem besonders hochwertige Artikel gegen verhandelte Spende abgegeben werden.

In dieser Zeit können Sie es sich im FraZ-Café (2. OG, FraZ-Raum) bei Kaffee, Tee, selbst gebackenen Kuchen und Butterbrezeln gut gehen lassen!
Wir freuen uns Euch dann auch Weihnachtliches anbieten zu können.

Der FraZ-Markt findet im KARO Familienzentrum im Erdgeschoss statt. Die Annahme von ausschließlich gut Erhaltenem ist von 10:00 - 11:00 Uhr.

Bitte keine Kleidung und keine Elektrosachen vorbeibringen!

Barrierefreier Zugang

Weitere Info und Veranstaltungen finden Sie in unserem Programmheft

FraZ bietet Raum für Ausstellungen!

Ob Fotos oder Malerei - künstlerisch begabte Frauen können im FraZ ihre Werke zeigen.
Es sind dazu Rahmen in zwei Größen vorhanden