Menü | Aktuelles |
Mi. 12.2., 26.3., 14.5., 4.6., jeweils 19 Uhr
Mi. 26.2., 12.3., 30.4., 25.6., 9.7.
Wir bieten das aktuelle Programm als PDF zum Download oder zum Ansehen an.
Wenn kein besonderer Ort angegeben ist, finden die Veranstaltungen in unseren Räumen im KARO Familienzentrum in Waiblingen, Alter Postplatz 17, 2. OG, Raum 2.21 statt (Aufzug vorhanden).
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Milch-Schnackrichtet sich sowohl an Mütter die stillen, als auch an Mütter, die ihrem Kind das Fläschchen geben. Auch Schwangere sind herzlich willkommen. Hier dürfen Frauen in einem geschützten, gemütlichen Rahmen miteinander ins Gespräch kommen, sich über Stillen und Fläschchen geben unbefangen und wertschätzend miteinander austauschen und sich informieren.
Der Milch-Schnack findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt
am 6.2., 20.2., 6.3., 20.3., 3.4., 17.4., 8.5., 22.5., 3.7. und 17.7.
im 2. OG, Raum 2.21 „FraZ-Raum“
ohne Gebühr/ohne Anmeldung
Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e.V.
Gefördert vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des
„Stärke-Programms“
am 8.2., 22.2., 15.3., 29.3., 12.4., 3.5., 17.5., 31.5., 14.6. (im Biergarten Schwaneninsel), 28.6., 12.7., und 26.7.
Es sind Buttons der OGR erhältlich.
Kontakt:
Angelika Neudek
Beauftragte für Chancengleichheit Stadt Waiblingen, Telefon 07151/5001-2320
Einzelberatung für Frauen, die vorhaben, sich zu trennen oder sich scheiden zu lassen
am 17.2., 10.3., 07.4., 12.5., 23.6. und 21.7.
Gebühr für 30 Minuten 31,00€
Kursnr:
25F11501, Anmeldung über die
erforderlich
Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.
Jeden Dienstag (außer in den Ferien)
KARO Familienzentrum in Waiblingen,
Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen,
2. OG, Raum 2.21 (FraZ-Raum)
Kooperation von Integrations - und Frauenrat der Stadt Waiblingen,
KARO Familienzentrum Waiblingen e.V.,
FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Info siehe 8.2
Info siehe 18.2
am 26.2., 26.3., 30.4., 25.6. und 23.7.
Info siehe 18.2
Reservierung: | Ticket-Online, waiblingen.traumpalas.de/spezial oder über die Tickethotline 0711/55090770 |
Eintritt: | 6,50 € |
Ort: | Traumpalast Waiblingen, Bahnhofstr. 52, 71332 Waiblingen |
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Zum vierten Jahr in Folge beträgt der Gender Pay Gap 18. Prozent.
Weil es sich lohnt - Entgelttransparenz jetzt! Unter diesem Motto rückt die diesjährige Equal Pay
Day Kampagne den Zusammenhang von Lohntransparenz und dem Gender Pay Gap in den
Fokus. Denn wegen mangelnder Transparenz bleiben Lohnunterschiede und
Entgeltdiskriminierung oft unbemerkt. Inwiefern hängen Stereotypisierung , Diskriminierung und
fehlende Entgelttransparenz zusammen? Kann Entgelttransparenz diesen Problemen
entgegenwirken? Und wie profitieren möglichst viele Arbeitnehmer:innen davon?
Konkreten Anlass für die Auseinandersetzung mit Entgelttransparenz bietet die Umsetzung der
europäischen Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht bis 2026. Diese nimmt
Arbeitgeber:innen in die Pflicht, zu definieren und zu kommunizieren, nach welche n Kriterien sie
wie bezahlen. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu equal pay!
www.equalpayday.de
Der Internationale Frauentag (International Women's Day) wird weltweit von Frauenorganisationen
am 8. März begangen. Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau oder Tag der
Vereinten Nationen für die Rechte der Frau genannt. Er entstand in der Zeit um den
Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen
und kann auf eine lange Tradition zurückblicken.
Ort: | Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, 71334 Waiblingen |
Eintritt: | nach Anmeldung frei |
Anmeldung: | Anmeldung erforderlich bis 3. März unter www.waiblingen.de/frauentag oder unter 07151/5001-2320 |
Info siehe 17.2
Sportangebot - exklusiv für Frauen - Kooperation mit der fbs
Die Kursstunde umfasst ein intensives und motivierendes Fitness-Intervall-Training.
Verschiedene Kraftübungen wechseln sich mit kurzen, hochintensiven Ausdauerübungen ab.
Dabei arbeiten wir viel mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch diverse Kleingeräte wie z.B. Tubes
kommen zum Einsatz. Diese Trainingsart ist sehr effizient und bestens geeignet, um Gewicht zu verlieren, die komplette Figur zu straffen und etwas für das Herz-Kreislauf-System zu tun. Und das Beste daran: die Fettschmelze hält sogar noch lange nach dem Training an! Ein intensives Bauch-Workout und eine kurze Cool-Down-Sequenz runden den Kurs ab.
Bei diesem Präsenzkurs können Sie bei Bedarf auch online teilnehmen.
Technische Voraussetzungen bei Online-Teilnahme:
Interetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Laptop, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Kooperation mit mamaFit im Park
Bitte mitbringen: Getränk
10.3.-7.4., 5x, 19:30-20:30 Uhr
Gebühr: 53,-- €
Kursnr.:
25F12313AH , Anmeldung über die
erforderlich
Sportangebot - exklusiv für Frauen
Die Kursstunde umfasst ein intensives und motivierendes Fitness-Intervall-Training. Verschiedene Kraftübungen wechseln sich mit kurzen, hochintensiven Ausdauerübungen ab. Dabei arbeiten wir viel mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch diverse Kleingeräte wie z.B. Tubes kommen zum Einsatz. Diese Trainingsart ist sehr effizient und bestens geeignet, um Gewicht zu verlieren, die komplette Figur zu straffen und etwas für das Herz-Kreislauf-System zu tun. Und das Beste daran: die Fettschmelze hält sogar noch lange nach dem Training an! Ein intensives Bauch-Workout und eine kurze Cool-Down-Sequenz runden den Kurs ab.
Sie erhalten nach der Anmeldung einen Link per E-Mail.
Kooperation mit mamaFit im Park
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Laptop, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
10.03.-07.04., 5x, 19:30-20:30 Uhr
Gebühr: 53,-- €
Kursnr.:
25F12313AW, Anmeldung über die
erforderlich
Info siehe 18.2
Info siehe 8.2
Info siehe 10.3
Info siehe 10.3
Info siehe 18.2
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Info siehe 10.3
Info siehe 10.3
Info siehe 18.2
Ort: | KARO Familienzentrum, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen 2. OG, Raum 2.21 (FraZ-Raum) |
Teilnahme: | kostenfrei - Spenden sind erwünscht |
Info siehe 8.2
Info siehe 10.3
Info siehe 10.3
Info siehe 18.2
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Info siehe 17.2
Info siehe 10.3
Info siehe 10.3
Info siehe 18.2
Info siehe 8.2
Anmeldung bis 07.04.2025 unter fraz-waiblingen@gmx.de
Treffpunkt: 14 Uhr vor dem Bahnhof Waiblingen oder 14:45 Uhr vor dem Stadtmuseum Schorndorf
Sonntagsführung durch die Sonderausstellung 15 Uhr
Kosten: 5 € pro Person
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Sportangebot - exklusiv für Frauen - Kooperation mit der fbs
Die Kursstunde umfasst ein intensives und motivierendes Fitness-Intervall-Training. Verschiedene Kraftübungen wechseln sich mit kurzen, hochintensiven Ausdauerübungen ab. Dabei arbeiten wir viel mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch diverse Kleingeräte wie z.B. Tubes kommen zum Einsatz. Diese Trainingsart ist sehr effizient und bestens geeignet, um Gewicht zu verlieren, die komplette Figur zu straffen und etwas für das Herz-Kreislauf-System zu tun. Und das Beste daran: die Fettschmelze hält sogar noch lange nach dem Training an! Ein intensives Bauch-Workout und eine kurze Cool-Down-Sequenz runden den Kurs ab.
Kooperation mit mamaFit im Park
28.4.-28.7., 12x, 19:30-20:30 Uhr
Gebühr: 119,-- €
Kursnr.: 25F12313B, Anmeldung über die
erforderlich
Treffpunkt: Bürgerzentrum am Brunnen, Waiblingen, Talaue
Info siehe 18.2
- exklusiv für Frauen -
Heidrun Winkler
Frauen aus aller Welt treffen sich regelmäßig im Sprachcafé im KARO.
An diesem Abend kochen einige dieser Frauen zusammen mit Ihnen nach Rezepten aus ihren Heimatländern.
Lassen Sie sich überraschen von der Auswahl der Gerichte. Nach dem Kochen wird alles gemeinsam verspeist.
Sie erfahren mehr zu den Gerichten und den Ländern, aus denen sie stammen und Sie erhalten die Rezepte und Tipps zum Nachkochen zu Hause.
Wir laden Sie herzlich ein zur Begegnung und zum Austausch.
Die Lebensmittel- und Materialkosten in Höhe von ca. 10,-- € werden direkt im Kurs abgerechnet.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Behälter für Kostproben, Getränk, Lebensmittelgeld
Gebühr: 21,- €
Kursnr.: 25F12266, Anmeldung über die
erforderlich
Kooperation von FBS, Sprachcafé und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.
Info siehe 26.2
Info siehe 8.2
Info siehe 28.4
Info siehe 18.2
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Info siehe 17.2
Info siehe 28.4
Info siehe 18.2
„Alleskönner Löwenzahn“
Bitte kleine Gläschen mit Schraubdeckel mitbringen!
Anmeldung bis 07.05.2025 unter fraz-waiblingen@gmx.de
Info siehe 8.2
Info siehe 28.4
Info siehe 18.2
Erzählt von den Gefangenen!
CourageWaiblingen
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Info siehe 28.4
Info siehe 18.2
Info siehe 8.2
Info siehe 28.4
Info siehe 18.2
Info siehe 8.2
Info siehe 17.2
Info siehe 28.4
Info siehe 18.2
Info siehe 26.2
Anmeldeschluss bei der FBS
Info siehe 7.7
Anmeldeschluss bei der FBS
Info siehe 4.7
Info siehe 8.2
Info siehe 28.4
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Führung durch die Sonderausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz
Ab April 2025 präsentiert die Stuttgarter Staatsgalerie im Kunstgebäude am Schlossplatz die
Künstlerin Katharina Grosse im Rahmen einer Großen Landesausstellung.
Die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Malerin ist international für ihre einzigartigen raumgreifenden
Bilder bekannt. Hierbei überschreitet Grosse die Grenzen der Zweidimensionalität und bemalt nicht nur
traditionelle Leinwände, sondern ganze Räume, Fassaden und Landschaften. Seit fast drei Jahrzehnten
verwendet sie dafür die Sprühtechnik, um ihre leuchtenden, lebendigen Bilder über Leinwände,
Innen- und Außenräume sowie verschiedene Objekte wie Steine, Holz und Möbeln
hinwegzumalen. Skulpturale Formen aus Aluminium, Bronze und Styropor werden durch die Integration
von Farben und natürlichen Materialien wie z.B. Holz zu lebendigen, dynamischen Kompositionen.
Die Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz - im Herzen der Landeshauptstadt - zeigt erstmals einen umfassenden Überblick über Grosses vielfältiges Oeuvre und somit die unerschöpfliche Bandbreite ihrer Malerei auf verschiedenen Materialien, mit denen sie das Möglichkeitsfeld der Gattung neu definiert! Höhepunkt der Ausstellung ist eine eigens für den 26 m hohen Kuppelsaal des Kunstgebäudes geschaffene, ortsbezogene Installation, die für jeden Grosses Kunst sinnlich erfahrbar macht.
Kursgebühr: 15,-- €
Der Eintritt in die Ausstellung (15,-- €) ist in der Kursgebühr nicht enthalten.
Kursnr: 25F14011, Anmeldung über die
erforderlich
Anmeldeschluss: 26.6.
Treffpunkt: Foyer des Kunstgebäudes, Stuttgart, Schlossplatz 2
Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.
Unser Spaziergang führt uns durch die Geschichte Cannstatts und beschreibt
die Lebenswirklichkeit(en) von (Cannstatter) Frauen vom Mittelalter bis in die
Nachkriegszeit. Wie hat sich hier das Leben von Frauen im Laufe der
Geschichte verändert? Welche gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten gab es für sie?
Diesen und anderen Fragen wollen wir nachgehen.
Claudia Weinschenk ist Historikerin und gebürtige Stuttgarterin und führt Menschen bereits seit 20 Jahren
durch ihre Heimatstadt.
Die Führung endet am Gedenkstein für die ehemalige Synagoge.
Gebühr: 15,-- €
Kursnr: 25F14013, Anmeldung über die
erforderlich
Anmeldeschluss: 26.06.
Treffpunkt: "Klösterle", Stuttgart Bad-Cannstatt, Marktstr.
Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.
Info siehe 28.4
Info siehe 8.2
Kulinarische Weltreise- ein FraZ-Brunch für Frauen
Info siehe 28.4
Milch-Schnack- Offener Treff für Mütter
Info siehe 6.2
Info siehe 17.2
Info siehe 28.4
Frauenmärchen von wundersamen Gärten.
Info siehe 8.2
Info siehe 28.4
WAS MR SO BRAUCHA KOO - OND (FASCHD) ÄLLES OMSONSCHD!!!