Di. 29.09., 27.10., 26.01.
Mi. 25.11. MV (entfällt)
jeweils 19 Uhr
für FraZ-Frauen
Di. 15.09., 13.10., 10.11. (entfällt), 08.12., 12.01.
jeweils 19 Uhr
Wir bieten das aktuelle Programm als PDF zum Download oder zum online Ansehen an.
Wenn kein besonderer Ort angegeben ist, finden die
Veranstaltungen in unseren Räumen im Familienzentrum KARO in Waiblingen,
Alter Postplatz 17, 2. OG, Raum 2.21 statt (Aufzug vorhanden).
Bleiben Sie gesund!
Nach aktuellem Stand - Coronaverordnungen des Landes Baden-Württemberg,
muss FraZ. e. V. alle Veranstaltungen verschieben,
bzw. absagen.
Wir bitten um Ihr Verständis!
Gesprächsabend
Mal ganz ohne Maus, dafür mit dem perfekten Blatt auf der Hand
spielen - das ist cool!
Wir freuen uns auf aktive, versierte Spielerinnen.
Skatschwestern, die früher viel Freude am Spiel hatten, jedoch etwas aus der Übung sind, können wieder aktiv werden.
In unserer Runde macht es frau riesig Spaß!
Anmeldung unter 07151 9115953 (bitte Vorwahl mitwählen)
Termine: 18.09., 09.10., 23.10., 13.11., 27.11., 11.12., 15.01., 29.01.
Selbermachen (do it yourself – DIY) liegt wieder im Trend.
Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspannendes Hobby.
In Corona-Zeiten können wir leider keinen Kaffee anbieten. Bitte ggf. selbst mitbringen.
Anmeldung unter: 0173-3222345
Termine: 19.09., 10.10., 24.10., 07.11., 28.11., 12.12., 09.01., 23.01.
Roswitha Stahl
Termine: 28.9., 19.10., 23.11., 14.12., 25.1.
Gebühr für 30 Minuten 30,- €
Kursnummer: 202-1500, Anmeldung
über die FBS erforderlich
Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.
Nähere Angaben und weitere Kooperationsveranstaltungen mit der FBS finden Sie in unserem Programmheft, das wir auch als PDF zum Download anbieten oder das Sie sich online ansehen können.
Planend, gestaltend, mitdenkend, dran an lokalen und globalen
Frauenthemen und verantwortlich für das, was im FraZ geschieht.
Hier geht es um die internen Belange des FraZ. Deshalb ist dieser
Bereich den FraZ-Frauen vorbehalten.
Termine: 29.09., 27.10., 26.01.
Info s. 18.09.
Info s. 19.09.
Ein kleiner Beitrag zum Thema Wildkräuter und -Früchte
mit Heilpflanzenberaterin Verena Muckenfuß
Bitte mitbringen: Tasse und kleines braunes Fläschchen
Anmeldung bis 09.10. unter fraz-waiblingen@gmx.de
Reden – diskutieren - spielen
Möchtest du dich/möchten Sie sich zwanglos mit anderen Frauen treffen,
einfach miteinander reden, Meinungen austauschen oder gemeinsam spielen
– dann komm/kommen Sie einfach zu uns…
Anmeldung unter: 07151 32488 oder greta-fraz@mail.de
Termine: 22.10., 19.11., 17.12., 21.01.
Diana Stabl
Viele schwangere Frauen sagen: „Ich möchte stillen, wenn es denn klappt!”
Die Erfahrung zeigt, dass gut informierte Mütter nach der Geburt
deutlich seltener Stillprobleme haben. In diesem Stillvorbereitungskurs
werden Sie für einen optimalen Stillbeginn vorbereitet.
Die Stillberaterin Diana Stabl informiert zu Themen rund ums Stillen und beantwortet gerne Fragen.
Anmeldung: Familienbildungsstätte, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen,
Tel. 07151 98224-8920, info@fbs-waiblingen.de
Kursnummer: 202-2019
Kursgebühr: 28,- €
Weiterer Termin:
Freitag, 05.02., 09:30 – 12:00 Uhr
202-2020
Kursgebühr: 28,- €
Kooperation von FBS und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.
Info s. 18.09.
Info s. 19.09.
Info s. 29.09.
Angelika M. Herfurth (Dipl.-Informatikerin)
Kurstermine: 04.11., 11.11. und 18.11.
jeweils mittwochs, 18:00 – 21:15 Uhr
Anmeldezeitraum: 14.10. - 28.10. bei Angelika M. Herfurth, a.m.herfurth@web.de
TN-Zahl: 3 - 8 Frauen
Kosten: 60 €
(Hinweis: Die Kursgebühr wird von der Kursleiterin erhoben und ist
direkt an sie zu entrichten; FraZ stellt den Raum unentgeltlich zur
Verfügung)
Kooperation vom Frauenverband Courage und FraZ – Frauen im Zentrum e. V.
Info s. 19.09.
Isabell Sohn
Viele Frauen kennen das Problem. Sie wissen, dass sie regelmäßig ihre Brust abtasten sollen, tun es aber aus verschiedenen Gründen nicht: Sie wissen nicht genau, was und wie sie richtig tasten sollen. Die MammaCare Methode wird zunächst an einem Silikonmodell geübt, das dem weiblichen Brustgewebe nachempfunden ist. In die Modelle wurden verschiedene Knoten und Gewebsstrukturen eingearbeitet. Im nächsten Schritt wird die erlernte Tasttechnik dann auf die eigene Brust übertragen. Einige Krankenkassen erstatten die Kursgebühr. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenversicherung. Ein Kurs hat max. vier Teilnehmerinnen.
Bitte mitbringen: Handtuch, Decke zum Liegen, Decke zum Zudecken
Anmeldung: Familienbildungsstätte, Alter Postplatz 17, 71332 Waiblingen,Tel. 07151 98224-8920, info@fbs-waiblingen.de
Kursnummer: 202-1824
Kursgebühr: 33,- €
Kooperation von FBS, Frauenrat der Stadt Waiblingen und FraZ – Frauen im Zentrum e. V.
Aynur aus Stuttgart, die das Leben in der Türkei aus eigenem Erleben und intensiven Kontakten dorthin gut kennt, berichtet über die "Samstagsmütter" in der Türkei: Auf der Suche nach ihren verschleppten Angehörigen".
Seit 25 Jahren demonstrieren türkische Mütter in Istanbul, um auf das Schicksal ihrer verschleppten Kinder aufmerksam zu machen. Die am längsten andauernde Aktion zivilen Ungehorsams in der Türkei begann am 27. Mai 1995 mit der Sitzaktion der Familie des durch Folter ermordeten Lehrers Hasan Ocak auf dem Galatasaray-Platz.
in den 1980er und 1990er Jahren verschwanden in der Türkei vor allem in den kurdischen Gebieten Tausende von Menschen, Die Samstagsmütter wollen das, was ihren Kindern angetanwurde, im kollektiven Gedächtnis lebendig halten. Sie fordern die Aufklärung dieser Verbrechen und die Bestrafung der Täter. Sie wollen wissen, was dem Opfer widerfahren ist, und sie wollen ihre Angehörigen zurück - tot oder lebendig.
Immer wieder löst die türkische Polizei diese friedlichen Demonstrationen auf und begegnet den
Demonstrantinnen mit Gewalt. Aber trotz der großen staatlichen Unterdrückung
schrecken die Frauen seit über 700 Wochen nicht davor zurück, an ihre Kinder zu
erinnern und Gerechtigkeit zu fordern. Der Protest der Samstagsmütter von
Istanbul wurde von vielen kurdischen Frauen aufgegriffen. In den kurdischen
Städten Diyarbakir, Batman und Sirnak finden wöchentlich Mahnwachen statt.
Auch in deutschen und europäischen Städten gab es Solidaritätsaktionen.
Anmeldung unter: fraz-waiblingen@gmx.de
Info s. 18.09.
Info s. 22.10.
Geht es Ihnen
auch so mit dem Weihnachtsschmuck und anderen schönen Dingen? Fast jährlich
kommt etwas dazu - und mit der Zeit lässt sich gar nicht mehr alles
„unterbringen“ bzw. verwenden.
Zum Wegwerfen
viel zu schade, doch langsam wirds zu viel, die Kisten stapeln sich …
Oder aber
ganz anders: Sie sind auf der Suche nach weiterem ergänzendem
Weihnachtsschmuck, nach anderen schönen, ganz besonderen Dingen …
FraZ
veranstaltet am Samstag, 21. November 2020, wieder einen „FraZ-Markt für
schöne Dinge“:
Weihnachtliches
wie Baum- und Zimmerschmuck, Krippen, Kerzen, Kerzenständer, Engel, Sterne,
Nussknacker, Nikolausstiefel, Lichterketten, Tischdecken, Servietten,
Gebäckdosen, Adventskalender, Backbücher, Grußkarten und vieles mehr…
Bei unserer jährlichen Mitfrauenversammlung stehen in diesem Jahr Neuwahlen an - trotz der Corona Maßnahmen, kommt bitte! Wir brauchen euer Mitdenken für neue Ziele…
Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden,
Kassenbericht, Entlastung des Vorstands
Zeit zur Aussprache: welche Vorhaben / Anliegen wollen wir künftig umsetzen
Neuwahlen
Wichtig: Anmeldung erforderlich unter fraz-waiblingen@gmx.de bis 18.11.2020
Info s. 18.09.
Info s. 19.09.
Fast schon
eine Tradition: Basteltipps austauschen - zusammensitzen bei Knabbereien und
Getränken – schwätzen – miteinander Spaß haben…
Wichtig: Anmeldung erforderlich unter fraz-waiblingen@gmx.de
Info s. 18.09.
Info s. 19.09.
Info s. 22.10.
Info s. 19.09.
Nur reden?
Nein, wir müssen auch damit anfangen, jede/r Einzelne von uns, heute noch.
Denn je mehr Menschen mitmachen, desto größer ist die Chance, dass wir etwas
erreichen werden.
Doku, Tipps und Diskussion
Wichtig: Anmeldung
erforderlich unter fraz-waiblingen@gmx.de
Info s. 18.09.
Info s. 09.11.
Anmeldung über die FBS
Kursnummer: 202-1825
Kursgebühr: 33,- €
Kooperation von FBS, Frauenrat der Stadt Waiblingen und FraZ - Frauen im Zentrum e. V.
Info s. 22.10.
Info s. 19.09.
„Brot für die Welt“ - kaum eine/r hat noch nicht von dieser Hilfsaktion der ev. Landes- und Freikirchen in Deutschland gehört.
Seit 1959 leistet das Hilfswerk in vielen Ländern Afrikas, Asiens
und Lateinamerikas, die teils kolonialistisch und imperialistisch
ausgebeutet wurden und werden, Hilfe zur Selbsthilfe für die Arbeit von
kirchlichen und säkularen Partnerorganisationen.
Schwerpunkte dabei sind Ernährungssicherung, Bildung und Gesundheit,
die Stärkung der Demokratie, Frieden und Menschenrechte, die
Gleichstellung von Mann und Frau, sowie Bewahrung der Schöpfung/Umwelt
(s. Wikipedia).
Vielleicht kennen Sie auch den „Brot für die Welt“-Kalender.
Im FraZ sind eine Reihe ausgewählter, hochwertiger Frauenfotos aus den Kalendern der letzten Jahre gerahmt zu besichtigen. Zu sehen sind fremde Kulturen und beeindruckende Landschaften, die in Ruhe betrachtet werden können. Anschließend gibt es Informationen zu einigen der Länder und den jeweiligen Lebens- und Arbeitsbedingungen der Frauen.
Ein Austausch darüber und/oder eigene Beiträge der Besucherinnen sind erwünscht.
Die Matinée beginnt - wie üblich bei uns FraZ-Frauen - mit einem Brunch, für den eine Stunde vorgesehen ist.
Die Kaffeebohnen in Bio-Qualität stammen aus einer Frauenkooperative in Honduras. Besonders ist, dass sie von den Frauen dort auch geröstet und verpackt werden. So verdreifacht sich ihr Erlös.
Unkostenbeitrag für das Büffet: 5,- €
Anmeldung unter fraz-waiblingen@gmx.de bis 22.01.
Info s. 29.09.
Info s. 18.09.
Frauen im Zentrum Waiblingen e.V. -Alter Postplatz 17 - 71332 Waiblingen