Wenn kein besonderer Ort angegeben ist, finden die
Veranstaltungen in unseren Räumen im KARO Familienzentrum in Waiblingen,
Alter Postplatz 17, 2. OG, Raum 2.21 statt (Aufzug vorhanden).
Programm im September 2025
Samstag 6.9.2025, 14:00 Uhr
Strick-Cafè in den Sommerferien im Biergarten
Bei gutem Wetter treffen wir uns am 9.8.,23.8. und 6.9.
im Biergarten Schwaneninsel jeweils ab 14.00 Uhr- Ende offen.
Wir freuen uns auf Euch!
Kommt einfach vorbei.
Es darf auch nur geschwätzt werden. 😀 Information und Anmeldung unter: 0173-3222345
Montag 15.9.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Luna Yoga® nach Adelheid Ohlig für Frauen
Sportangebot - exklusiv für Frauen - Kooperation mit der fbs
Elisabeth König
Luna Yoga® stellt, basierend auf dem alten Wissen des klassischen Hatha Yoga,
die Bedürfnisse des weiblichen Körpers in den Mittelpunkt. Die Kombination von Yogaübungen,
Atemübungen und Entspannungstechniken wirken wohltuend und belebend auf die weiblichen Organe.
In Verbindung mit dem Atem lösen sich Verspannungen, Wirbelsäule und Gelenke bleiben
beweglich oder finden zu ihrer Beweglichkeit zurück. Wir entdecken die Bewegungsmöglichkeiten
unseres Körpers und unterstützen unsere Selbstheilungskräfte. Luna Yoga® stärkt das
Körperbewusstsein und bringt durch die besondere Übungsweise Lebendigkeit in das Becken.
Es fördert Kreativität, Fruchtbarkeit und Lebenslust und ist eine Wohltat für Körper, Geist und
Seele.
Luna Yoga® beinhaltet Yoga Übungen für ein Frauenleben. Luna Yoga® ist bei der WHO in Genf
und beim Population Committee in Washington als Heilweise international anerkannt.
Selbermachen (do it yourself - DIY) liegt wieder im Trend. Stricken und Häkeln ist eine der Möglichkeiten dazu und außerdem ein kreatives, entspanendes Hobby.
Wir bieten Anleitungen u. a. für Loops, Dreieckstücher, Schals, Stulpen, Socken … Für Anfängerinnen sind Wollreste sowie Strick- und Häkelnadeln zum Ausprobieren vorhanden.
Wir treffen uns in der Regel 2-wöchentlich Samstags von 14:00 - 16:00 Uhr im FraZ-Raum des KARO Familienzentrums in gemütlicher Runde.
Internationales Fest der Begegnung auf dem Marktplatz in Waiblingen
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2025 lädt der Integrationsrat Waiblingen
herzlich zum Internationalen Fest der Begegnung ein.
Am Sonntag, den 21.09.2025 verwandelt sich der Marktplatz von 12:30 bis 17:30 Uhr in eine lebendige Bühne,
auf der die kulturelle Vielfalt der Stadt gefeiert wird.
Unter den Arkaden können sich Besucher auf kulinarische Köstlichkeiten
aus aller Welt freuen, die von den Kulturvereinen und Organisationen des Integrationsrats
angeboten werden. FraZ nimmt gemeinsam mit dem Frauensprachcafe im KARO daran teil.
Wir bieten Kaffee und Kaltgetränke sowie internationales Gebäck süß und salzig an.
Das Internationale Fest der Begegnung bietet eine einzigartige Gelegenheit,
die kulturelle Vielfalt Waiblingens zu erleben. Schauen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Montag 22.9.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Einzelberatung zur Trennung/Scheidung nur für Frauen
Einzelberatung für Frauen, die vorhaben, sich zu trennen oder sich scheiden zu lassen
Frauen können sich unverbindlich zu folgenden Themenbereichen informieren und beraten lassen:
Trennung oder Scheidung?
Was kommt finanziell auf mich zu?
Wie ist das mit dem Sorgerecht?
Wie geht es weiter?
Welche nächsten Schritte muss ich einleiten?
Eine Fachanwältin für Familienrecht steht Ihnen und Ihren ganz konkreten Anliegen zur Verfügung.
Für das Gespräch ist ca. eine halbe Stunde vorgesehen.
Da es sich um eine Wegweisungsberatung handelt, ist nur eine einmalige Teilnahme möglich.
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. In Ausnahmefällen ist eine Terminvereinbarung außerhalb
der angegebenen Termine und Zeiten möglich.
Bitte beachten:
Die Beratung kann nicht stattfinden,
wenn die Partnerin/der Partner bereits von der Kanzlei von Frau Willfahrt (Rechtsanwälte Mackh, Lang) vertreten wird.
Die Gebühr fällt auch bei Nichterscheinen am Termin an.
Die Kursstunde umfasst ein intensives und motivierendes Fitness-Intervall-Training.
Verschiedene Kraftübungen wechseln sich mit kurzen, hochintensiven Ausdauerübungen ab.
Dabei arbeiten wir viel mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch diverse Kleingeräte
wie z.B. Tubes kommen zum Einsatz.
Diese Trainingsart ist sehr effizient und bestens geeignet, um Gewicht zu verlieren,
die komplette Figur zu straffen und etwas für das Herz-Kreislauf-System zu tun.
Und das Beste daran: die Fettschmelze hält sogar noch lange nach dem Training an!
Ein intensives Bauch-Workout und eine kurze Cool-Down-Sequenz runden den Kurs ab.
Planend, gestaltend, mitdenkend, dran an lokalen und globalen Frauenthemen und
verantwortlich für das, was im FraZ geschieht.
Hier geht es um die internen Belange des FraZ. Deshalb ist dieser Bereich den FraZ-Frauen
vorbehalten. Wenn du schon FraZ-Frau bist und bei einem Plenum dabei sein möchtest, komm'
einfach zu einem unserer Abende. So siehst du, wie wir arbeiten und Beschlüsse fassen.
Ich will alles. Hildegard Knef
Dokumentarfilm DE 2025 | 98 Min. | FSK 12
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark,
umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin,
Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge,
erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig.
Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit
und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern,
sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds -
immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.
Ich will alles. Hildegard Knef zeigt in Form einer filmischen Autobiografie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen meistert.
Sportangebot - exklusiv für Frauen - Kooperation mit der fbs
Gabriele Uhl
Einmal alles durchbewegen und entspannt und fit werden.
Dehnungs- und Kräftigungsübungen fangen Muskelverspannungen und -verkürzungen auf und beugen
so Schmerzen vor. Durch gezielte gesundheitsbewusste Übungen wird die Muskulatur aufgebaut
und Problemzonen der Kampf angesagt.
Dieser Kurs bietet eine flexible Teilnahme für WELLPASS-Mitglieder.
Alle Infos unter: www.egym-wellpass.com
Der offene Treff Milch-Schnack richtet sich sowohl an Mütter die stillen, als auch an Mütter, die ihrem Kind das Fläschchen geben.
Auch Schwangere sind herzlich willkommen. Hier dürfen Frauen in einem geschützten, gemütlichen Rahmen miteinander ins Gespräch kommen,
sich über Stillen und Fläschchen geben unbefangen und wertschätzend miteinander austauschen und sich informieren.
Eine ausgebildete Stillberaterin und Fachkraft für Formula (Säuglingsmilch) steht für Fragen rund um das Thema
Stillen und Milchzeit zur Verfügung. Die Frauen erhalten Informationen über das Stillen,
z. B. warum das Stillen anfangs manchmal schwierig sein kann, wie schmerzfrei angelegt wird,
was es bei der Zubereitung eines Fläschchens zu beachten gibt, wie Bauchschmerzen vorgebeugt
werden kann und vieles mehr. Die Babys und Kleinkinder dürfen selbstverständlich dabei sein.
Der Milch-Schnack findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt.
Im Rahmen des Milch-Schnacks finden regelmäßig Themen-Schnacks mit Fachkräften statt.
2.10. Vorstellung Frühe Hilfen / offener Schnack
6.11. Babyschlaf
4.12. Milch/Beikost/Familienessen
5.2.26 Sanftes Abstillen von älteren (Klein-)Kindern
Termine:
Der Milch-Schnack findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt
am 02.10., 16.10., 06.11., 20.11., 04.12., 18.12, 15.2.26 5.2.26 8x
im 2. OG, Raum 2.21 „FraZ-Raum“
ohne Gebühr/ohne Anmeldung
Kooperation von
FBS
und FraZ - Frauen im Zentrum e.V.
Leonora im Morgenlicht
Filmbiografie DE/UK/MX/RO 2025 | 103 Min. | FSK 12
In den 1930er Jahren bricht Leonora Carrington mit den gesellschaftlichen Normen
ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei.
In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton,
doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst,
die sie auf eine Reise zu sich selbst führt.
Zwischen Kunst, Leidenschaft und inneren Dämonen muss sich Leonora in einer Welt
voller Umbrüche behaupten. Seit dem Beginn des zweiten Weltkriegs
flieht sie nach Mexiko, wo sie ihre Freiheit und ihre eigene Stimme als Künstlerin findet.
Der Film wirft einen Blick auf die faszinierende Lebensgeschichte von Leonora Carrington.
Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Surrealismus zählt sie zu den populärsten Malerinnen Mexikos, doch in ihrer Heimat
und der internationalen Kunstwelt blieb ihr Lebenswerk lange Zeit unbeachtet.
Adaption nach dem Roman von Elena Poniatowska übersetzt als „Frau des Windes“ vom Insel Verlag Berlin.
Wir laden Sie/ Euch herzlich zur Vernissage unserer Fotoausstellung und zur Filmvorführung anlässlich unseres 30 jährigen Jubiläums ein!
In kurzweiliger Form lassen wir die vergangenen 30 Jahre Revue passieren.
Im Anschluss daran werden wir bei Getränken und Snacks der Frage nachgehen, welche Wünsche wir Frauen heute und für die nächsten Jahre haben, um unser FraZ abwechslungsreich und lebendig zu gestalten.
Sportangebot - exklusiv für Frauen - Kooperation mit der fbs
Elisabeth König
Luna Yoga® stellt, basierend auf dem alten Wissen des klassischen Hatha Yoga,
die Bedürfnisse des weiblichen Körpers in den Mittelpunkt. Die Kombination von Yogaübungen,
Atemübungen und Entspannungstechniken wirken wohltuend und belebend auf die weiblichen Organe.
In Verbindung mit dem Atem lösen sich Verspannungen, Wirbelsäule und Gelenke bleiben
beweglich oder finden zu ihrer Beweglichkeit zurück. Wir entdecken die Bewegungsmöglichkeiten
unseres Körpers und unterstützen unsere Selbstheilungskräfte. Luna Yoga® stärkt das
Körperbewusstsein und bringt durch die besondere Übungsweise Lebendigkeit in das Becken.
Es fördert Kreativität, Fruchtbarkeit und Lebenslust und ist eine Wohltat für Körper, Geist und
Seele.
Luna Yoga® beinhaltet Yoga Übungen für ein Frauenleben. Luna Yoga® ist bei der WHO in Genf
und beim Population Committee in Washington als Heilweise international anerkannt.
„Frauengespräche“ im Rahmen der interkulturellen Wochen: Gleichberechtigt?
Werden Mädchen und Jungen bei uns gleichberechtigt erzogen?
Gibt es Unterschiede und worin sind sie begründet?
Wie wirken sie sich aus?
Welche Rolle spielt der kulturelle Hintergrund in der Erziehung?
Darüber wollen wir mit euch ins Gespräch kommen. Eingeladen sind Frauen aus unterschiedlichen Kulturen, die gerne ihre Erfahrungen teilen und mit anderen Frauen in den Austausch kommen möchten.
FraZ-Weihnachts-Flohmarkt: WAS MR SO ÄLLES BRAUCHA KOO - OND BEINAH' OMSONSCHD!!!
Geht es Ihnen auch so mit dem Weihnachtsschmuck und anderen schönen Dingen?
Fast jährlich kommt etwas dazu - und mit der Zeit
lässt sich gar nicht mehr alles „unterbringen“ bzw. verwenden.
Zum Wegwerfen viel zu schade, doch langsam wirds zu viel, die Kisten stapeln sich …
Oder aber ganz anders: Sie sind auf der Suche nach weiterem ergänzendem
Weihnachtsschmuck, nach anderen schönen, ganz besonderen Dingen …
FraZ veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, wieder einen FraZ-Weihnachts-Flohmarkt unter
dem Motto: Was mr so älles braucha koo - ond beinah' omsonschd!!!
Weihnachtliches wie Baum- und Zimmerschmuck, Krippen, Kerzen, Kerzenständer, Engel,
Sterne, Nussknacker, Nikolausstiefel, Lichterketten, Tischdecken,
Servietten, Gebäckdosen, Adventskalender, Backbücher, Grußkarten und vieles mehr …
Der FraZ-Weihnachts-Flohmarkt findet im KARO Familienzentrum im Erdgeschoss statt.
Die Annahme von ausschließlich gut Erhaltenem ist von 10:00-11:00 Uhr.
Die Kursstunde umfasst ein intensives und motivierendes Fitness-Intervall-Training.
Verschiedene Kraftübungen wechseln sich mit kurzen, hochintensiven Ausdauerübungen ab.
Dabei arbeiten wir viel mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch diverse Kleingeräte wie z.B.
Tubes kommen zum Einsatz. Diese Trainingsart ist sehr effizient und bestens geeignet, um Gewicht zu verlieren, die komplette Figur zu straffen und etwas für das Herz-Kreislauf-System zu tun. Und das Beste daran: die Fettschmelze hält sogar noch lange nach dem Training an! Ein intensives Bauch-Workout und eine kurze Cool-Down-Sequenz runden den Kurs ab.
Bei diesem Präsenzkurs können Sie bei Bedarf auch online teilnehmen.
Technische Voraussetzungen bei Online-Teilnahme:
Internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Laptop, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Fast schon eine Tradition - wir sitzen zusammen, unterhalten uns, ziehen Bilanz des
vergangenen Jahres und genießen den Advents-Nachmittag bei Kaffee, Kuchen,
Glühwein und Nichtalkoholischem …
Dabei wollen wir euch mit etwas Lokalkolorit unterhalten:
Kulturaspekt Dialekt
Dialekt sprechen - cool oder von vorgestern?
Finden wir es heraus!
Durch einen vergnüglichen FraZ-Nachmittag begleiten Euch Hedwig Ernst, Susanne Föll und Brigitte Halach. Wir freuen uns schon darauf!
An diesem Abend wollen wir nicht nur theoretisch über Upcycling reden,
sondern gleich in die Umsetzung starten.
Aus Reststoffen und Knöpfen fertigen wir gemeinsam hübsche Blüten.
Diese lassen schlichte Taschen oder Kleidungsstücke ganz individuell erblühen.
Was tun mit einem geliebten Kleidungsstück, das nicht mehr passt oder Schadstellen aufweist?
Einfach mitbringen und wir überlegen gemeinsam, was daraus gezaubert werden kann.
Die Durchführung größerer Projekte braucht meist etwas Zeit und erfolgt daher zu Hause.
Mitzubringen:
Lust auf gemeinsamen kreativen Austausch und Neugier auf den Schaffensprozess.
Falls vorhanden: kleine Mengen an Reststoffen, Borten, Knöpfe.
Nadel,Faden und Schere.
Falls Inspiration gewünscht: Kleidungsstücke, die fürs Upcycling gedacht sind.